Vielen Dank Ihr Praxisteam
Zur Verstärkung für unser tolles Team wir wünschen uns eine MFA (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Minijobbasis oder gerne mehr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bei Rückfragen zögern Sie nicht uns anzusprechen.
Ab dem 01. Mai 2022 stehen wir Ihnen zu den folgenden neuen Sprechzeiten zur Verfügung:
Mo. 8:00 - 13:00 Uhr und von 14:00 - 16:00 Uhr
Di. + Mi. 8:00 - 13:00 Uhr
Do. 8:00 - 12:00 Uhr und von 16:00 - 20:00 Uhr
Fr. 8:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Wir bitten Sie sich grundsätzlich erst über die Klingel am Haupteingang bei uns anzumelden.
Sollten Sie an einem akuten Infekt leiden, bitten wir Sie sich kurz telefonisch anzumelden. In diesem Fall können Sie auch ohne Termin morgens in der Zeit von 8:00 bis 9:00 Uhr, vormittags in der Zeit von 10:30 bis 11:00 Uhr sowie nachmittags nach Vereinbarung zu uns kommen. Allerdings ist es wichtig, dass Sie uns vorab telefonisch über Ihr Kommen informieren, um einen reibungslosen Ablauf in der Praxis sicher zu stellen und Wartezeiten möglichst kurz zu halten: 02104 / 22 182
Vielen Dank.
Solingen wird zum FSME Risikogebiet
Das RKI empfiehlt eine FSME-Impfung bei Personen, die in Risikogebieten „zeckenexponiert“ sind. Die Impfquote sei aber auch in Risikogebieten bislang niedrig, auch wenn eine Impfung viele der Krankheitsfälle verhindern könnte.
Der typische Verlauf einer FSME-Erkrankung besteht laut RKI aus zwei Phasen und beginnt mit unspezifischen Krankheitszeichen wie Kopfschmerzen und Fieber (Inkubationszeit meist 7 bis 14 Tage). Nach einem kurzen symptomfreien Intervall von circa einer Woche folgen die spezifischen neurologischen Symptome der FSME (Meningitis, Enzephalitis, Myelitis). „Verläufe mit nur einer Krankheitsphase kommen auch vor. Schätzungen zufolge verlaufen jedoch 70 bis 95 Prozent der Infektionen asymptomatisch oder die zweite Krankheitsphase bleibt aus“, so das RKI in seinem Bulletin.
Sprechen Sie uns an!
34 Jahre lang stand Ihnen Dr. med. Miroslav Saibert als Hausarzt zur Seite
- eine lange und bewegte Zeit, in der das Team der Praxis eng zusammengewachsen ist und leistungsfähige Strukturen geschaffen hat. Im vergangenen Jahr durfte ich ein fester Teil dieses Teams werden und freue mich die Praxisnachfolge antreten zu können.
Nach mittlerweile einem Jahr Zusammenarbeit hatten Sie vielleicht schon die Gelegenheit mich kennenzulernen.
Ich freue mich sehr darüber, gemeinsam mit diesem tollen Team für Sie da zu sein. Dem familiären Charakter der Praxis werden wir auch künftig treu bleiben und als Hausarztpraxis am Pferdebrunnen für Sie da sein.
Ich bedanke mich bei Dr. med. Saibert für die exzellente Ausbildung und
freue mich, dass er mir weiterhin beratend zur Seite steht. Er wird gelegentlich vertretend tätig werden. Wir wünschen ihm für seine neu erlangte Freizeit nur das Beste und vor allem Gesundheit.
Ihre Sabrina Stascheit
Fachärztin für Innere Medizin und für Allgemeinmedizin
In den bisherigen Monaten der Impfkampagne durch die Hausärzte konnten wir bereits die meisten unserer Patienten*innen impfen. Sollten Sie bislang gezögert haben und eine Impfberatung benötigen, kommen Sie gerne auf uns zu. Wir sind auch weiterhin froh, Ihnen einen möglichst unkomplizierten Impftermin anbieten zu können. Der Impfstoff von Biontech Pfizer wird bei uns geimpft.
Bitte sprechen Sie uns an oder schreiben uns unter info@praxis-am-pferdebrunnen.de eine eMail. Wir helfen Ihnen natürlich gerne weiter.
Leider beherrscht uns die Pandemie auch weiterhin, sodass wir noch nicht auf die Maskenpflicht in den Praxisräumen verzichten können. Bitte melden Sie sich auch weiterhin telefonisch an, sollten Sie unter grippeähnlichen Symptomen oder Erbrechen und Durchfall leiden. Wir werden auch weiterhin an der Behandlung in unserem "Corona-Raum" festhalten, um für alle Patienten*innen die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie uns für einen reibungslosen Ablauf.
Ihr Praxisteam der Hausarztpraxis am Pferdebrunnen.
Patienten*innen mit Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Gliederschmerzen und Geschmacksverlust, ebenso wie Patienten*innen mit Durchfall und Erbrechen, werden unsererseits dringend gebeten sich telefonisch unter 02104 / 22 182 anzumelden und sich bei ihrem Eintreffen an der Praxis nochmals telefonisch zu melden oder zweimal zu klingeln, dann wird eine Mitarbeiterin Ihnen umgehend weiterhelfen.
***Bei dringenden Notfällen ist rund um die Uhr der Notruf unter 112 zu erreichen. Der hausärztliche Notdienst ist unter 116117 zu erreichen.***
Mo. 8:00 - 13:00 Uhr Di. + Mi. 8:00 - 13:00 Uhr
Do. 8:00 - 12:00 Uhr Fr. 8:00 - 13:00 Uhr |
und nach Vereinbarung
Mittelstraße 8a
40822 Mettmann
Wir bitten um telefonische Voranmeldung (auch bei akuten Anliegen), um Wartezeiten zu vermeiden: 02104 / 22 182